Werfen Sie einen Blick in unseren informativen Schulflyer
Juli, 2025

Bilder des Monats: Juli
Die Fachschaft Kunst hat wieder eine Auswahl toller Bilder zusammengestellt.
Die Themen lautet „James Rizzi“ (7c), „Kalligrafie“ (9e) und „Im Kreis“ (6b).
Hier geht’s zur Galerie: Bilder des Monats Juli 2025
Juni, 2025

Bilder des Monats: Juni
Die Fachschaft Kunst hat wieder eine Auswahl toller Bilder zusammengestellt.
Das Thema lautet „Im Dschungel“.
Hier geht’s zur Galerie: Bilder des Monats Juni 2025
Mai, 2025

Bilder des Monats: Mai
Die Fachschaft Kunst hat wieder eine Auswahl toller Bilder zusammengestellt.
Hier geht’s zur Galerie: Bilder des Monats Mai 2025
Apr., 2025

Anmeldung für die Herzog-Tassilo-Realschule
Alle Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr 2025/26 neu die Herzog-Tassilo-Realschule, Staatliche Realschule in Dingolfing besuchen wollen, müssen sich bis spätestens Freitag, 9. Mai 2025 anmelden.
Folgende Unterlagen sind für alle Kinder, die direkt nach der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule in die 5. Jahrgangsstufe der Realschule wechseln, nötig:
- zweiseitiges Anmeldeformular der Realschule,
- Übertrittzeugnis der Grundschule im Original und
- Kopie der Geburtsurkunde.
Ebenfalls abzugeben ist bei Bedarf die Anmeldung für die offene Ganztagsschule sowie – falls zutreffend – ein Sorgerechtsbescheid oder eine Bescheinigung über eine Teilleistungsstörung (z. B. Lese-Rechtschreib-Störung).
Alle Unterlagen finden sich hier zum Download und Ausfüllen.
Apr., 2025

Bilder des Monats: April
Die Fachschaft Kunst hat wieder eine Auswahl toller Bilder zusammengestellt.
Hier geht’s zur Galerie: Bilder des Monats April 2025
Apr., 2025

Umfassender Einblick in das bunte und vielfältige Schulleben der Herzog-Tassilo-Realschule Dingolfing
Bunt und vielfältig präsentierten sich Schule und Schulfamilie der Realschule Dingolfing beim diesjährigen Tag der offenen Tür. Während der zwei Stunden riss der Besucherstrom, in erster Linie Eltern und Erziehungsberechtigte mit ihren Grundschulkindern der 4. Jahrgangsstufe, aber auch wechselwillige Schülerinnen und Schüler aus Gymnasium und Mittelschule, kaum ab.