Firmen bereiten Schüler auf den Ernstfall vor
In der Arbeitswelt von heute gewinnt die Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche immer mehr an Bedeutung. Die Firmen AVP Autoland, AOK Dingolfing-Straubing, Kuehne+Nagel, Mann+Hummel, Mossandl und die Sparkasse Niederbayern Mitte nahmen sich Zeit, um die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe an der Herzog-Tassilo-Realschule praxisnah auf diese entscheidende Situation vorzubereiten.
Während der Workshops simulierten Personalleiter und erfahrene Mitarbeiter realistische Bewerbungssituationen. Die Jugendlichen schlüpften in die Rolle eines Bewerbers und erfuhren aus erster Hand, worauf es in einem professionellen Gespräch ankommt. Neben klassischen Fragen und Antworten lernten die jungen Teilnehmer auch, wie sie ihre Stärken effektiv hervorheben und Unsicherheiten abbauen können. Ein weiteres Ziel des Trainings ist es, den Schülerinnen und Schülern ein realistisches Bild von den Erwartungen der Arbeitswelt zu vermitteln. Für die 9. Jahrgangsstufe bieten solche Programme eine wertvolle Möglichkeit, erste Erfahrungen mit Bewerbungsverfahren zu sammeln. Die Rückmeldungen nach den Gesprächen, inklusive Feedback zu Körpersprache, Kommunikation und Fachkompetenz, sind präzise, individuell und hilfreich. Diese Simulationen können nicht nur Ängste mindern, sondern auch die Erfolgschancen bei späteren Bewerbungen deutlich erhöhen. Die Initiative ist ein Gewinn für beide Seiten: Unternehmen haben die Möglichkeit, talentierte Kandidaten frühzeitig zu entdecken, und Schüler profitieren von praxisnahen Erfahrungen. Die Herzog-Tassilo-Realschule möchte sich daher bei den teilnehmenden Betrieben für ihre Unterstützung bedanken. Solche Kooperationen zwischen Schulen und Firmen sind ein vielversprechender Schritt in Richtung einer gut vorbereiteten Generation von Berufseinsteigern.