Kürzlich besuchte die Klasse 9 c der Staatlichen Realschule Dingolfing die heimische Sparkasse. Ziel dieser Erkundung war es, einen kompetenz- und praxisorientierten Wirtschaftsunterricht zu forcieren, einen Einblick in die Arbeitsweise einer Bank zu erhalten und mehr über die verschiedenen Dienstleistungen zu erfahren, die eine Sparkasse anbietet.
Mitarbeiterin Susanne Beck gab den Jugendlichen eine kurze Einführung über die Sparkasse und ihre Rolle im Finanzwesen. Wir erfuhren, dass die Sparkasse nicht nur Geld verwaltet, sondern auch eine wichtige Funktion in der Region hat, indem sie lokale Projekte unterstützt. Im Anschluss wurden wir durch die verschiedenen Abteilungen der Sparkasse geführt. Wir besuchten die Kundenberatung, wo uns erklärt wurde, wie die Mitarbeiter den Kunden bei der Auswahl von Konten und Krediten helfen. Besonders interessant war die Abteilung für Finanzberatung, in der wir lernten, wie wichtig es ist, eine gute Finanzplanung zu haben. Ein Höhepunkt war die Demonstration des Geldautomaten und der Sicherheitsmaßnahmen, die bei der Geldabhebung und -einzahlung getroffen werden. Einige durften sogar selbst ausprobieren, wie man Geld abhebt, was für viele eine spannende Erfahrung war. Während der Besichtigung hatten wir die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Viele von uns waren neugierig auf Themen wie Online-Banking, Kreditgeschäft und Immobilien. Die Mitarbeiter der Sparkasse beantworteten unsere Fragen geduldig und informativ. Die Betriebserkundung war für uns eine lehrreiche Erfahrung. Wir haben viel über die verschiedenen Dienstleistungen und die Bedeutung von Banken in unserer Gesellschaft gelernt. Besonders beeindruckt hat uns die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter und die Vielfalt der Aufgaben, die in einer Bank anfallen. Wir danken der Sparkasse für die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und freuen uns darauf, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Nicht zu kurz kam auch eine herzhafte Brotzeit am Ende der Betriebsbesichtigung. Ein herzliches Dankeschön insbesondere auch für die Spende in Höhe von 150 Euro.