Die Schüler der 10. Jahrgangstufe der Herzog-Tassilo-Realschule nahmen im Rahmen des Geschichtsunterrichts an einer Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau teil. Dort fand eine Führung über das ehemalige Lagergelände statt und die Jugendlichen konnten sich vor Ort einen Eindruck davon machen, wie menschenverachtend die Haftbedingungen im KZ waren.
Die Arbeitskraft von Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und politischen Gegnern der NSDAP wurde systematisch ausgebeutet. Tausende starben an Unterernährung, Seuchen, Erschöpfung und Folter. Die Schüler waren berührt davon, mit welchen Methoden auf dem KZ-Gelände Terror durch Ordnung praktiziert wurde. Im Anschluss an die Führung konnten die Jugendlichen in der Ausstellung ihr Wissen vertiefen.