Adventskonzert in proppenvoller Aula: Ein Abend voller Musik, Tanz und besinnlicher Momente
Am 17. Januar 2024 fand an der Realschule Dingolfing das traditionelle Weihnachtskonzert statt, das Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte in festliche Stimmung versetzte. Der Abend war ein wahres Highlight des Jahres und bot eine beeindruckende Vielfalt an Darbietungen aus Musik, Tanz und Theater. Die Veranstaltung wurde vom Trompetentrio Denys Kozlov (Klasse 5 e), Philip Knychas (8 b) und Musiklehrer Korbinian Bauriedl, der das Konzert zusammen mit der Fachschaft Musik organisiert hatte, mit dem traditionellen Lied „Tochter Zion“ feierlich eröffnet. Anschließend hieß Schulleiterin Barbara Gagel die zahlreichen Gäste und Ehrengäste in der proppenvollen Aula herzlich willkommen. Den Anfang machten die Klassen 5 b und 5 d mit den Liedern „Fröhliche Weihnacht“ und „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“. Anschließend folgte eine musikalische Darbietung von Julian Weigert aus der Klasse 9 f, der mit seiner Steirischen zwei ruhige Stücke spielte und dabei sein Können unter Beweis stellte. Die Tanzgruppe der 10 d sorgte im weiteren Verlauf für Unterhaltung mit einer energiegeladenen Choreografie zu „Underneath the tree“. Das Publikum wurde von den beiden Schülerinnen Franziska Davidenko und Miriam Nouira (10 c), die den gesamten Abend souverän moderierten, dazu eingeladen, mitzuwippen und die fröhliche Stimmung zu genießen. Es folgte ein solistischer Beitrag von Darja Tarassov (5 a), die mit dem Stück „L’après midi“ am Klavier begeisterte. Doch auch humorvolle Momente durften nicht fehlen: Julia Bauer und Niklas Schober (10 d) führten die Geschichte „Unruhe im Stall“ auf und entführten das Publikum zu einer Familie im Vorweihnachtsstress. Anschließend erfreute Sophia Sturm (6 a) mit dem Weihnachtsklassiker „Snowman“, bevor die Chorklasse 5 a die Bühne betrat. Die jungen Sängerinnen waren bei ihrer Premiere zwar nervös, doch ihre Darbietungen wurden von den Gästen mit viel Applaus belohnt. Mit den Liedern „Be a light“ und „Lichterkinder“ schickten sie das Publikum in die wohlverdiente Pause. Während dieser hatten die Besucher Gelegenheit, die Köstlichkeiten des Elternbeirats und der Streitschlichter zu genießen, deren Erlös der gesamten Schülerschaft zugutekommt. Die Klassen 6 b, 6 d und 6 e versetzten nach der Pause mit den bekannten Weihnachtsliedern „Jingle Bells“ und „Feliz Navidad“ in die richtige Weihnachtsstimmung. Im Anschluss durfte sich das Publikum auf eine besondere Darbietung freuen: Gloria Petzold (5 d) spielte das traditionelle Adventslied „Leise rieselt der Schnee“ auf der Violine. Der folgende, selbstgeschriebene Sketch sorgte für Lacher: Sofia Mattner (9 e) führte ein „Zwiegespräch mit dem Christkind“. Die witzige Interaktion zwischen der Schülerin und ihrer „Christkind“-Puppe, die von der ebenfalls talentierten Klassenkameradin Franzi Huber gesprochen wurde, sorgte für viel Heiterkeit.
Danach wurden die Besucher mit einem Duett von Vanessa Nußbaumer aus der Klasse 9 d und Victor Onofrei aus der Klasse 9 a verzaubert. Sie sangen das bekannte Lied „Shallow“. Danach wurde es wieder etwas sportlicher: Die Tanzgruppe der Klasse 10 c begeisterte mit einer Choreografie zu dem Weihnachtsklassiker „All I want for Christmas is you“. Nach den bewegten Klängen des Tanzes folgte der zunächst besinnliche Auftritt der Chorklasse 6 a, die mit einem ruhigen „Lullaby“ und den amerikanischen Weihnachtsklassikern „Rocking around the Christmas tree“ und „Santa baby“ überzeugten. Die Schulband präsentierte die bekannten Klassiker „Rolling in the deep“ und „Run, Rudolph, run“. Ein kurzer Instrumentalwechsel zeigte die Vielseitigkeit der Band, bevor sie mit dem Song „Christmas“ ihren letzten Song präsentierte. Der Schulchor setzte den krönenden Abschluss mit dem traditionellen Weihnachtslied „Maria durch ein Dornwald ging“ und dem Klassiker „Heal the world“ und ließ damit den Abend ausklingen. Das Weihnachtskonzert endete mit dem gemeinsamen Singen des Liedes „O du fröhliche“, bei dem alle Musikerinnen und Musiker die Bühne erneut betraten. Die Schulleitung bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern sowie allen Beteiligten und entließ die Gäste in die Winternacht. Der Abend war ein voller Erfolg und bot der gesamten Schulgemeinschaft eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit.